Otter

Otter
1Otter:
Der altgerm. Name der im Wasser lebenden Marderart mhd. ot‹t›er, ahd. ottar, niederl. otter, engl. otter, schwed. utter beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *udro-s »Wassertier, Otter«, vgl. z. B. aind. udrá-ḥ »Wassertier«, griech. hýdros, -ā »Wasserschlange« (beachte die aus der griech. Mythologie bekannte Hydra ‹von Lerna›), russ. vydra »Otter«. – Das idg. Wort ist eine Bildung zu der unter Wasser dargestellten idg. Wurzel und bedeutet eigentlich »der zum Wasser Gehörige«. Zur Unterscheidung von »2Otter« »Schlange« wird statt des einfachen Wortes oft die Zusammensetzung »Fischotter« verwendet.
2Otter
»Schlange«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Wort ist entstanden aus älterem nō̆ter (15. Jh.), der ostmitteld. Entsprechung von mhd. nāter »Schlange« (vgl. Natter). Der Verlust des anlautenden n- erklärt sich daraus, dass man es fälschlicherweise für das -n des vorausgehenden unbestimmten Artikels hielt (ostmitteld. ein nō̆ter). Auf diese Weise entstanden z. B. auch niederl. adder »Natter, Schlange« aus mniederl. nadre, engl. adder »Schlange« aus aengl. næ̅dre. – In der zoologischen Fachsprache bezeichnet man mit »Ottern« eine Familie kleinerer Giftschlagen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otter — Ot ter ([o^]t t[ e]r), n. [OE. oter, AS. otor; akin to D. & G. otter, Icel. otr, Dan. odder, Sw. utter, Lith. udra, Russ, vuidra, Gr. y dra water serpent, hydra, Skr. udra otter, and also to E. water. [root]137, 215. See {Water}, and cf.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Otter — Fischotter (Lutra lutra) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Otter Co-op — Type Consumers cooperative Founded 1922 (1922) Headquarters Aldergrove, British Columbia, Canada Area served …   Wikipedia

  • otter — (n.) O.E. otr, otor, from P.Gmc. *utraz (Cf. O.N. otr, Swed. utter, Dan. odder, Du. otter, Ger. Otter), from PIE *udros, lit. water creature (Cf. Skt. udrah, Avestan udra otter; Gk. hydra …   Etymology dictionary

  • otter — [ät′ər] n. pl. otters or otter [ME oter < OE, akin to ON otr < IE * udros, a water animal (> Sans udrá ḥ) < base * wed , to make wet > WATER] 1. any of various furry carnivores (family Mustelidae) with webbed feet used in swimming… …   English World dictionary

  • Otter — Porté en Alsace et en Allemagne, correspond à l allemand Otter , qui désigne la vipère, mais aussi la loutre ( Fischotter ), le dernier sens étant le plus probable. Peut être le surnom d un chasseur de loutres ou d un fourreur …   Noms de famille

  • Otter — Ot ter, n. A corruption of {Annotto}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Otter — Otter, 1) (Lutra), Gattung der reißenden marderartigen Raubthiere; oben u. unten haben sie fünf Backzähne, von denen der vierte untere der größte, der obere aber so breit als lang ist; der Kopf ist etwas glatt, die Schnauze stumpf, die Zunge halb …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ötter — Ötter, Samuel Wilhelm, geb. 1720 zu Goldkronach im Baireuthschen, wurde 1745 Conrector am Gymnasium daselbst, 1749 Pfarrer in Linden u. 1762 Pfarrer in Makterlebach, wo er als Brandenburgischer u. Ansbach Baireuthischer Historiograph u. Mitglied… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Otter [1] — Otter, soviel wie Fischotter und Seeotter, auch Kreuzotter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Otter [2] — Otter, Fredrik Wilhelm, Freiherr von, schwed. Seeoffizier und Staatsmann, geb. 11. April 1833 auf Fimmersta (Westergötland), seit 1850 Marineoffizier, diente 1857–61 mit Auszeichnung in der englischen Flotte, machte sich 1868 als Befehlshaber der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”